Inhaltsverzeichnis:
- Zellgedächtnistheorie, Fakt oder Scherz?
- Gibt es Forschungsergebnisse?
- Warum sollte jemand behaupten, nach einer Organtransplantation einen Charakterwechsel zu haben?
Organtransplantationen (auch als Transplantate bezeichnet) sollen die Lebensqualität des Patienten, dh des Empfängers eines Organspenders, verbessern. Es scheint, dass in einigen seltenen Fällen Patienten, die Organe von Spendern erhalten, eine Veränderung des Merkmals aufweisen. Es wird angenommen, dass diese neue Natur der Organspende sehr ähnlich ist. Zum Beispiel hat ein Patient ein Verlangen nach dem Lieblingsessen des Spenders. Wow, ist es wahr, dass die Transplantation menschlicher Organe auch die Natur des Spenders auf den Empfänger "übertragen" kann? Finden Sie die Antwort unten heraus.
Zellgedächtnistheorie, Fakt oder Scherz?
In der Theorie des Zellgedächtnisses werden die Verhaltens- und emotionalen Veränderungen, die der Empfänger vom ursprünglichen Spender erhält, dadurch verursacht, dass das Gedächtnis in den Nervenzellen des gespendeten Organs zusammengesetzt und gespeichert wird. Herztransplantationen sollen am anfälligsten für Gedächtniszellen sein, bei denen der Transplantatempfänger Veränderungen im Herzorgan erfährt. Dies wird als Zellgedächtnistheorie bezeichnet und unterstützt, dass eine Herztransplantation die Natur des Empfängers verändern kann.
Leider hat sich diese Theorie überhaupt nicht als richtig erwiesen. Sogar eine Reihe von Wissenschaftlern lehnte die Grundidee der Zellgedächtnistheorie ab. Dies liegt daran, dass das menschliche Bewusstsein, Verhalten und Emotionen vom Gehirn reguliert werden. Wenn Sie eine Herz- oder Nierentransplantation haben, hat dies nichts mit Ihrem Bewusstsein oder Verhalten zu tun.
Schließlich untersuchen Experten bis jetzt noch, woher das menschliche Bewusstsein oder die menschliche Identität kommt. Es ist also zu weit zu schließen, dass das Bewusstsein, Verhalten und die Emotionen einer Person durch Transplantation bestimmter Organe übertragen werden können.
Gibt es Forschungsergebnisse?
Laut einer Studie in der Zeitschrift Lebensqualitätsforschung Insgesamt 47 Patienten, die zwei Jahre lang in Wien eine Herztransplantation erhalten hatten, wurden gebeten, interviewt zu werden. Sie wurden zu Veränderungen in der Natur befragt, die nach der Transplantation des Organs auftraten.
Das Ergebnis ergab 3 Gruppen basierend auf der Antwort. Die erste Gruppe, 79 Prozent, antwortete, dass sich der Charakter nach der Operation nicht verändert habe.
Die zweite Gruppe von 15 Prozent gab an, dass sich ihre Persönlichkeit verändert habe, jedoch nicht aufgrund von Spenderorganen, sondern aufgrund der Krankheit und der Operation, die sie durchführen mussten.
Dann berichtete Gruppe drei von 6 Prozent (drei Patienten) aufgrund ihres neuen Herzens über unterschiedliche Persönlichkeitsveränderungen.
Nicht nur das, sondern auch Organtransplantationen können die Blutgruppe einer Person verändern. Dies geschah mit einer australischen Frau namens Demi-Lee Brennan, die sich nach einer Lebertransplantation verändert hatte, berichtet AFP. Neun Monate nach der ersten Transplantation stellten die Ärzte fest, dass sich seine Blutgruppe geändert hatte, und Brennan erwarb ein Spenderimmunsystem, als Stammzellen aus seinem neuen Herzen in sein Knochenmark wanderten.
Michael Stormon, der Hepatologe, der Brennan im Kinderkrankenhaus in Westmead behandelte, vermutet: "Infolge der Transplantation hat sich auch der Großteil seines Immunsystems in einen Spender verwandelt." Das Ärzteteam, das zu diesem Zeitpunkt mit Brennan zu tun hatte, hatte jedoch keine eindeutige Antwort gefunden, warum sich die Blutgruppe des Patienten nach einer Organtransplantation ändern könnte.
Warum sollte jemand behaupten, nach einer Organtransplantation einen Charakterwechsel zu haben?
Um diese Frage zu beantworten, hat ein Chirurg und Transplantationsspezialist der University of Michigan, Dr. Jeff Punch, erkläre seine Vermutung. Ihm zufolge hatte sich der Patient nicht wirklich verändert. Es ist nur so, dass sich ihr Körper nach der Operation aufgrund des Konsums von Medikamenten wie Prednison anders anfühlen muss.
Eine der Nebenwirkungen dieses Arzneimittels ist Appetitlosigkeit. Patienten, die normalerweise Reis essen, sind möglicherweise nicht mehr interessiert, wenn sie Reis essen müssen. Der Patient fragt dann nach anderen Lebensmitteln wie Brot. Es stellt sich heraus, dass Organspender auch gerne Brot essen. Von dort aus können der Patient und seine Familie die Beziehung zwischen dem Patienten, der um Brot bittet, und dem Lieblingsessen des Organspenders wieder gutmachen.